Projekt Bergern
Zahlen und Fakten der neuen Produktionsanlage
Produktionsmenge
50.000 Tonnen oder ca. 137 Tonnen pro Tag
Verkehr
Frequenz etwa 25 LKWs pro Tag (Montag bis Freitag 7.00 bis 16.00)
Herstellungsverfahren
Biologische Umwandlung von Glucose zu Zitronensäure und deren Reinigung durch ein gipsfreies Verfahren.
Gentechnikfreier Produktionsstamm.
Alle anfallenden Produkte werden verwertet. Keine Abfälle.
Infrastruktur
Kühlwasserversorgung: Verwendung des vorhandenen Einlauf- und Auslaufbauwerks an der Donau
Stromversorgung: Eigenes Umspannwerk neben dem vorhandenen Schaltwerk
Erdgasversorgung: Anbindung an das überregionale Erdgasnetz, ~ 2,7 km entfernt
Abwasserreinigungsanlage: Aerobe Abwasserreinigungsanlage gemäß Stand der Technik
Informationen zur aktuellen Planung des Produktionsstandorts
Voraussetzungen für einen neuen Standort
ECOplus hat den Standort vorgeschlagen.
Benötigt wird eine zusammenhängende Fläche von 30 - 40 ha auch für zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten, eine gesicherte Stromversorgung in Form einer Netzebene mit 110 kV, eine gesicherte Erdgasversorgung für die thermische Versorgung der Prozesse, Zugang zu Wasser für die Versorgung der Produktion und für den Schiffsumschlag sowie die Verfügbarkeit von Mais im Umfeld.
Vorgesehene Verkehrsanbindung
- Keine Ortsdurchfahrt
- Sehr kurze Distanz bis zur A1
- Anlieferungen und Abholungen nur Montag bis Freitag von 7.00 - 16.00
- Rund 25 LKWs gesamt pro Tag in der ersten Ausbaustufe
Entwicklungsperspektive und Projektentwicklung
Entwicklungsperspektive der Zitronensäureproduktionsanlage
- Mehrere Ausbaustufen für Zitronensäure
- Mittelfristig eigene Maisverarbeitung geplant
- Arbeitsplätze in 1. Stufe: ~55 - 60 Personen
- Mittelfristige Beschäftigung: ~ 250 - 300 Personen
- Angestrebte Genehmigung bis Ende 2018
- Vorgesehene Projektumsetzung: 2019 - 2020
Was sind die nächsten Schritte in der Projektentwicklung?
Bodenuntersuchungen um die Bebaubarkeit des Grundstückes zu ermitteln sowie die Erstellung von Gutachten zur Beurteilung des derzeitigen Ausgangszustandes:
- Schallmessungen
- Geruchsmessungen
- Verkehrsmessungen
- Erhebung der Flora und Fauna
Erarbeitung von Unterlagen zur behördlichen Beurteilung der Neuanlage:
- Welche Expertengutachten sind für eine Genehmigung erforderlich?
- Welche Arten von Genehmigungen sind erforderlich?
- Erarbeitung einer Umweltverträglichkeitsanalyse
- Erarbeitung der Unterlagen für ein UVP Verfahren
Erarbeitung eines finalen Layouts der Anlage.
Detailengineering der Anlage mit einem Ingenieurbüro.
FAQs und Kontakt
Sie haben Fragen zum geplanten Produktionsstandort in Bergern oder zu unserem Unternehmen?
oder kommen Sie gerne über unser Kontaktformular auf uns zu.